IM DORFBACH
SEEFORELLE
3/11

Fliessgewässer in Dorf und Stadt
Bäche und Flüsse im Siedlungsraum stellen eine Bereicherung für uns Menschen dar und bieten zahlreichen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Zudem verbessern sie das Mikroklima in Dörfern und Städten: Im Sommer kühlen sie, im Winter wärmen sie.

WAS GIBT ES HIER BESONDERES ZU SEHEN?
Der Dorfbach von Küsnacht ist ein bedeutendes Fortpflanzungsgewässer für die Seeforelle. Denn im oberen Teil des Dorfbachs legen die Forellen zwischen November und Januar an ihrem Herkunftsort ihre Eier in die Kiessohle.
Die jungen Fische wachsen 2 Jahre lang im Bach heran, bevor die meisten von ihnen wieder in den See abwandern.
2013 wurden diverse bauliche Massnahmen durchgeführt, damit die Seeforelle wieder ungehindert den Bach hinauf wandern kann. So wurde beispielsweise das alte Bachbett neu gestaltet. Heute steht den Forellen für ihre Wanderung auch bei niedrigem Wasserstand immer noch eine Rinne zur Verfügung, welche genügend Wassertiefe und Versteckmöglichkeiten bietet.

Altes Bachgerinne

Neues Bachgerinne
FÜR WISSBEGIERIGE
See- oder Bachforelle?
Bei der See- und Bachforelle handelt es sich um ein- und dieselbe Art. Wandert diese Fischart nach der Jungfisch-Zeit im Bach in den See, wird sie dort als Seeforelle mit einem silbernen Kleid bis zu 1 m gross und 10 kg schwer. Trotzdem wandert sie jedes Jahr an ihren Herkunftsort im Bach zurück.
Lebt sie hingegen weiterhin im Bach, bleibt sie als Bachforelle in der Regel kleiner als 45 cm und leichter als 1 kg; sie behält die roten Punkte des Jugendkleids an den Flanken.


Schatzsuche
Auf dem oberen Foto ist die deutlich grössere Seeforelle zu sehen, im Vergleich zur kleineren, rot gepunkteten Bachforelle unten; beide Fische stammen aus dem Dorfbach in Küsnacht.
FRAGE
Schau dir den Bach genauer an:
Was macht diesen Abschnitt des Dorfbaches für die Forellen so wertvoll?
Klicke auf die richtige Antwort - sie zeigt dir einen Teil des Lösungssatzes.
Notiere dir bei jedem Posten das Lösungswort, am Ende der Schnitzeljagd ergeben sie einen Lösungssatz.
Schicke eine einzelne Lösung oder den ganzen Lösungssatz ein und gewinne an unserem Wettbewerb tolle Preise. Die Chance auf den Gewinn steigt natürlich, wenn du die ganze Schnitzeljagd gelöst hast.









geht
macht
findet
Fotos See-/Bachforelle und altes Bachgerinne: A. Hertig; Foto neues Bachgerinne: quadra gmbh
Zeichnung Seeforellen: Quelle & Meyer, 1913
POSTEN 4:
AKROBATEN DER LÜFTE
